Billboard Top
Präsident Guido Müller einstimmig in Handwerksgremien gewähl
Billboard Mid
Im Zentralverband des deutschen Handwerks sind 53 Handwerkskammern und rund 40 Fachverbände des deutschen Handwerks auf Bundesebene zusammengeschlossen. Die Zentralfachverbände des deutschen Handwerks bilden gemeinsam den Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH). Der UDH hat die Aufgabe, die gemeinsamen fachlichen, beruflichen, wirtschaftspolitischen, sozialpolitischen und kulturellen Belange der ihm angehörenden Mitgliedsverbände zu vertreten. Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz ist einer der größten Fachverbände im UDH und stellt mehrere Handwerkskammerpräsidenten im Deutschland.
Guido Müller bedankt sich für die kollegiale Zusammenarbeit in ZDH und UDH und die Möglichkeit, sich weiter in den Spitzengremien für das Malerhandwerk in Deutschland zu engagieren: „Vielen Dank für das ausgesprochene Vertrauen. Ich freue mich sehr, auf höchster Ebene die Geschicke des deutschen Handwerks mitgestalten zu können und weiter zu stärken.“
Billboard Mid
Jörg Müller neuer Präsident des ZDH
Der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz gratulierte am selben Tag auch dem Dresdner Dachdeckermeister und Handwerkskammerpräsidenten Jörg Dittrich, der mit überwältigender Mehrheit zum Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks gewählt wurde. Das Maler- und Lackiererhandwerk freue sich auf die Zusammenarbeit: »Mit Hans-Georg Wollseifer, der sich große Verdienste um das Handwerk erworben hat und nun in den Ruhestand geht, haben wir immer sehr gut zusammengearbeitet. Mit Jörg Dittrich können wir das nahtlos fortsetzen«, sagt Müller.
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz umfasst 300 regionale Innungen und 16 Landesinnungsverbände. Er vertritt rund 40.000 Maler- und Lackiererbetriebe, davon ca. 3.500 Fahrzeuglackierbetriebe, mit einem Gesamtumsatz von 16,7 Milliarden Euro.