Billboard Top
Meisterstücke der Münchner Schule
Billboard Mid
Sie zählt zu den ältesten Meisterschulen Deutschlands: die Städtische Meisterschule für Maler- und Lackierer in München bereitet in einem Jahr sowohl auf qualitativ hochwertiges Handwerk als auch auf eine Führungsposition im Betrieb vor. Denn neben Gestaltungs- und Oberflächentechniken und von der Stil- bis zur Werkstoffkunde, stehen für die angehenden Malermeister auch Kalkulation, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft sowie die Datenverarbeitung auf dem Programm. Daneben kann nach einem zweijährigen Schulbesuch beispielsweise die Prüfung zum Staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker bzw. Lacktechnikerin abgelegt werden. Von dem immer häufiger betonten Rückgang der Ausbildungszahlen war im Schuljahr 2015/16 jedoch nichts zu spüren: 150 Schülerinnen und Schüler besuchten die Münchner Ausbildungsstätte. Für das nächste Jahr ist sogar eine dritte Technikerklasse geplant.
Billboard Mid
Nach der Meisterprüfung
Die Meisterstücke der Städtischen Meisterschulen für Maler- und Lackierer, Vergolder und Kirchenmaler, sowie der Fachschule für Farb- und Lacktechnik wurden Ende Juli 2016 in der Münchner Zeppelinhalle ausgestellt. Zu sehen gab es viele interessante und vor allem kreative Objekte. Die Schüler des Maler- und Lackiererhandwerks stellten sich unter anderem der Aufgabe eines Kundenauftrags zur »Gestaltung und Umsetzung eines Einfamilienhaus-Neubaus« und füllten die Halle mit mehr als 80 Arbeiten. Schließlich wurden in einem festlichen Rahmen herausragende Leistungen auf Seiten der Schüler mit Ehrungen und Preisen belohnt. Zum Schmunzeln gab es auch etwas, nämlich den etwas anderen Jahresrückblick in Form eines Filmprojekts der Fachschule.
Billboard Mid
Einblicke in die Ausstellung
Mehr über die Münchner Meisterschule und die dortigen Ausbildungsangebote erfahren Sie auf www.fachschule-muenchen.de. Auch andernorts in Deutschland haben Absolventen der Fachschulen ihr Können bewiesen. Lesen Sie weiter zum »Kreativen Nachwuchs in Stuttgart« und zum »Gestalter-Wettbewerb« in Lahr.