Custom A

Custom B

Folgen Sie uns

Billboard Top

3. März 2022
Redaktion
Auf einen Blick

Fachschulen für das Malerhandwerk

Der schnelle Kontakt zu den Fachschulen für alle weiterführenden Informationen zu Beruf und Ausbildung.

Billboard Mid

Foto: Foto_auremar/stock.adobe.com

Badische Malerfachschule Lahr
Ludwig-Frank-Straße 16
77933 Lahr/Schwarzwald
Tel: +49 7821 990 290
info@bamala.de

Berufliches Schulzentrum für Bau und Technik Dresden
Güntzstraße 3
501069 Dresden
Tel: +49 351 447 290
schule@bsz-bau-und-technik.de

Berufsbildende Schule I in Mainz
Am Judensand 12
55122 Mainz
Tel: +49 6131 90 60 30
sekretariat@bbs1-mainz.de

Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Düsseldorf
Auf’m Tetelberg 11
40221 Düsseldorf
Tel: +49 211 30 12 190

Berufskolleg Kleve
Felix-Reloffs-Straße 7
47533 Kleve
Tel: +49 2821 74 47 0
info@berufskolleg-kleve.de

Fachschule für Farb- und Lacktechnik Alsdorf am Berufskolleg Alsdorf
Heidweg 2
52477 Alsdorf
Tel: +49 2404 5791 0
alsdorf@berufskolleg-nord.de

Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Wismar
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Tel: +49 3841 7530

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Hohensen 4
31134 Hildesheim
Tel: +49 5121 8810

Fachschule Farb- und Lacktechnik Hildesheim
Walter-Gropius-Schule
Steuerwalder Straße 158
31137 Hildesheim
Tel: +49 5121 75 340
info@fachschule-hildesheim.de

Fachschule Farbe Husum
Herzog-Adolf-Straße 3
25813 Husum
Tel: +49 4841 89 95 0
buero@bs-husum.de

Fachschule Maler und Lackierer Meisterschule
Deumentenstraße 1
90317 Nürnberg
Tel: +49 911 231 88 56

Fachschule für Technik und Gestaltung Fulda
Goerdelerstraße 7
36037 Fulda
Tel: +49 661 102 4900

Schule für Farbe und Gestaltung
Leobener Straße 97
70469 Stuttgart
Tel: +49 711 216 35 201
schule@farbgestaltung.de

Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17-21
52068 Aachen
Tel: +49 241 4710
info@hwk-aachen.de

Handwerkskammer Aurich
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich
Tel: +49 41 17 97 0
info@hwk-aurich.de

Handwerkskammer Bayreuth
Kerschensteinerstraße 7
95448 Bayreuth
Tel: +49 921 910 0
info@hwk-oberfranken.de

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2a
38100 Braunschweig
Tel: +49 531 12010
info@hwk-blks.de

Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93
9544139 Dortmund
Tel: +49 231 54 93 0
info@hwk-do.de

Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1
40221 Düsseldorf
Tel: +49 211 87 95 0
info@hwk-duesseldorf.de

Handwerkskammer Flensburg
Johanniskirchhof 1-7
24937 Flensburg
Tel: +49 461 8660
info@hwk-flensburg.de

Handwerkskammer Frankfurt/Oder
Bahnhofstraße 12
15230 Frankfurt/Oder
Tel: +49 335 56190
info@hwk-ff.de

Handwerkskammer Halle (Saale)
Gräfestraße 24
06132 Halle (Saale)
Tel: +49 345 29990
info@hwkhalle.de

Handwerkskammer Hamburg
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Tel: +49 40 359 050
info@hwk-hamburg.de

Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30157 Hannover
Tel: +49 511 348 590
info@hwk-hannover.de

Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Braunschweiger Straße 53
31135 Hildesheim
Tel: +49 5121 152 0
info@hwk-hildesheim.de

Handwerkskammer Koblenz
Friedrich-Ebert-Ring 33
56068 Koblenz
Tel: +49 261 398 0
info@hwk-koblenz.de

Handwerkskammer Köln
Heumarkt 12
50827 Köln
Tel: +49 221 20 22 0
info@hwk-koeln.de

Handwerkskammer Leipzig
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
Tel: +49 341 21880
info@hwk-leipzig.de

Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Nikolastraße 10
94032 Passau
Tel: +49 851 53010
info@hwkno.de

Handwerkskammer Oldenburg
Theaterwall 32
26122 Oldenburg
Tel: +49 441 232 0
info@hwk-oldenburg.de

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Bramscher Straße 134-136
49088 Osnabrück
Tel: +49 541 69 29 0
info@hwk-osnabrueck.de

Handwerkskammer Schwaben
Siebentischstraße 52-58
86161 Augsburg
Tel: +49 821 32 590
info@hwk-schwaben.de

Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel: +49 711 397 49

Gewerbeschule Mosbach
Schillerstraße 4
74821 Mosbach
Tel: +49 6261 89 08 0
verwaltung@gsm-mos.de

Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern
Am Turnerheim 1
67657 Kaiserslautern
Tel: +49 631 36 47 403
info@mhk-kl.de

Heinrich-Hübsch-Schule Weiterbildung Meisterschule
Fritz-Erler-Straße 16
76133 Karlsruhe
Tel: 0+49 721 133 48 01
sekretariat@huebsch.karlsruhe.de

Meisterschule Maler und Lackierer/Fahrzeuglackierer Reutlingen
Kerschensteinerschule Reutlingen Gewerbliche Schule II
Charlottenstraße 19
72764 Reutlingen
Tel: +49 7121 485 211
info@kss-rt.de

Meisterschule im Malerbildungszentrum Bielefeld
Fachbereich Maler/Lackierer – MBZ – im HBZ Brackwede
Arnsberger Straße 1
33647 Bielefeld
Tel: +49 521 942 84 11
postbox@mbz.de

Handwerkskammer Konstanz
Webersteig 3
78462 Konstanz
Tel: 07751 / 8753-0
info@hwk-konstanz.de

Meisterschule Paderborn
Technologie- und Berufsbildungszentrum Paderborn
Forum des Handwerks 1
33098 Paderborn
Tel: +49 5251 700 0
info@tbz.de

Staatliche Fachschule für Farb- und Lacktechnik am Oberstufenzentrum für Gestaltung
Immenweg 6
12169 Berlin-Steglitz
Deutschland
Tel: +49 30 90 189 4800
verwaltung@wilhelm-ostwald-schule.de

Fachschule Farbtechnik Hamburg
Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil
Richardstraße 1
22081 Hamburg
Tel: +49 40 428 860 0
bs25@hibb.hamburg.de

Handwerkskammer des Saarlandes
Saarländische Meister- und Technikerschule
Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken
Deutschland
Tel: +49 681 58 090
info@hwk-saarland.de

Münchner Farbe Schulen
Schertlinstraße 8a
81379 München
Tel: +49 89 233 34902
info@fachschule-muenchen.de

Technisch-gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen
Jägermeisterpfad 4 / Parkstraße 34
66538 Neunkirchen
Tel: +49 6821 92 350
info@tgsbbznk.de

Technisch-Gewerbliches Berufsbildungszentrum I Saarbrücken
Am Mügelsberg 1
66111 SaarbrückenDeutschland
Tel: +49 681 9334 110
tgbbz1@schule.saarland

Billboard Mid

Fahrende Werbung
Welcher klassische Werbeträger ist nachgewiesen der wichtigste für erfolgreiche Kundenwerbung? Ihr Firmenfahrzeug! Machen Sie sich auffallend positiv sichtbar mit diesen 7 Tipps. [tttgallery template="content-slider"] Tipp 1: Weniger ist mehr! Man sieht sie IMMer wieder – die Firmenfahrzeuge, die von ihren Besitzern mit Informationen sozusagen vollgepflastert werden. Neben der kompletten Firmenadresse und einer umfassenden Leistungsaufzählung »schmücken« mehrere Slogans die Karosserie. Ganz zu schweigen von wild gesetzten Grafik- und Bildelementen. Ein überladenes, konfus gestaltetes Fahrzeug fällt vor den Augen der reizüberfluteten Betrachter durch. Das Ergebnis: Der werbende Betrieb wird nicht oder nur negativ erinnert. Beschränken Sie die Inhalte Ihrer Fahrzeugwerbung daher auf das Wesentliche. Das sind - Ihr Logo und Firmenname - Ihr Heimatort - Ihre Telefonnummer - Ihre Webseite-Adresse und ggf. der QR-Code dazu - Ihr Slogan Den Rest übernIMMt plakative, aufmerksamkeitsstarke Gestaltung. Tipp 2: Bilder sprechen lassen Was, glauben Sie, verführt Passanten und andere Autofahrer mehr zum Hingucken? Schwarze Buchstaben oder bunte Bilder? Keine Frage: Blickfang für Ihre Fahrzeuggestaltung muss unbedingt ein bildhafter Moment sein. Der kann aus einem Foto bestehen – aber nicht nur. Bilder sind auch grafische Elemente wie ein starkes Logo, Illustrationen oder ganz einfach gut gestaltete Farbe und Formen. Natürlich müssen diese zu Ihrem Firmenerscheinungsbild passen. Doch setzen Sie unbedingt auf die Stärke der Bildsprache. Tipp 3: Alle Flächen richtig nutzen Jedes einzelne Fahrzeug hat fünf Gestaltungsflächen, die Sie optimal für Ihre Werbezwecke einsetzen können. Fünf? Zählen Sie nur vier? Dann fangen wir mit diesen an. Die beiden Seitenflächen sind die größten. Hier ist Platz für bildhafte Gestaltung, Logo, Internetadresse, Telefonnummer und Heimatort. Achten Sie besonders drauf, die Beifahrer-Seitenfläche sehr plakativ zu gestalten – daran laufen die Fußgänger im geparkten Zustand vorbei. Auf das Heck Ihres Wagens gehören unbedingt Logo und Internetadresse. Folgende Fahrzeuge haben jede Menge Zeit, Ihre Werbung zu betrachten. Dasselbe gilt für die Motorhaube, die im Rückspiegel Ihres Vorfahrenden erscheint. Ganz ideal ist hier eine spiegelverkehrte Gestaltung. Was die fünfte Werbefläche Ihres Fahrzeugs ist? Das Dach! Denken Sie an die vielen Bewohner von Häusern ab dem zweiten Stock aufwärts, denen Sie mit Ihrem Logo und Ihrer www-Adresse eine schöne Aussicht bescheren können. Tipp 4: Bild- und Textinformationen gewichten Lassen Sie sich von einem Grafiker oder einem kompetenten Fahrzeugbeschrifter einen Entwurf machen. Denn nicht nur die Motive und Informationen selbst, sondern auch die Gewichtung der einzelnen Elemente ist entscheidend für eine erstklassige Wirkung. Ihr Logo mit Firmennamen ist die wichtigste Info und gehört sehr groß platziert. Bei den Kontaktinformationen kommt heute der Adresse Ihrer Webseite eine noch größere Bedeutung als der Telefonnummer zu. Diese muss sich visuell unterordnen, ebenso wie die Angabe zum Ort, wo Ihr Betrieb beheimatet ist. Tipp 5: Gesamte Fahrzeugflotte gleich gestalten Der Chef-Pkw, ein oder mehrere Baustellentransporter und auch alle anderen Autos der Inhaberfamilie: Selbst bei kleineren Betrieben kommt schnell mehr als ein Firmenfahrzeug zusammen. Damit Ihre Flotte zu einem sofort erkennbaren Markenbotschafter wird, gestalten Sie alle Wagen nach dem gleichen Raster. Das erhöht den Wiedererkennungsfaktor und damit die Wirksamkeit Ihrer Werbung enorm. Wer alle Fahrzeuge dagegen mit völlig unterschiedlichen Designs, Textinformationen oder gar unterschiedlichen Fahrzeugfarben losschickt, vergibt diese Chance. Tipp 6: Mit Fahrzeugfarbe punkten Haben Sie die ganze Zeit eine farbige Gestaltung auf weißem Hintergrund vor sich gesehen? Zugegeben, das ist die Norm, aber längst nicht die einzige Möglichkeit. Mit einer anderen Farbe als dem erwartbaren Malerweiß fährt Ihr Firmenfahrzeug erst recht nach vorn in den Aufmerksamkeitswerten. Es gibt Kollegen, die das mit tiefschwarzen oder knallroten Fahrzeugen bereits tun. Doch Achtung: Die gewählte Lackfarbe muss unbedingt eine Ihrer Firmenfarben sein, die sich im Idealfall auch auf dem Firmengebäude und der Mitarbeiterkleidung wiederfinden. Tipp 7: Auf saubere Werbung setzen Wenn Sie eine verstaubte, verdreckte Broschüre in die Hand bekommen, ist das noch gute Werbung für den damit Werbenden? Sicher nicht. Genauso verhält es sich mit dem Firmenfahrzeug. Ein sauberes Firmenauto steht schon mal an sich für saubere Arbeit. Daher: Reinigen Sie die Autos regelmäßig, außen und innen. Zum Schluss: Verordnen Sie rücksichtsvolles Fahrverhalten! Natürlich soll Ihre Fahrzeugwerbung nur positiv auffallen. Aber auch, weil das werbende Fahrzeug niemanden zuparkt und durch zuvorkommendes, defensives Fahrverhalten in bester Erinnerung bleibt. Schwören Sie darauf auch Ihre Mitarbeiter ein. Es muss ihnen klar sein, dass sie mit einem beschrifteten Firmenfahrzeug niemals inkognito unterwegs sind – und sie durch ihre Fahrzeugführung im Straßenverkehr viele Punkte sammeln können. Bitte nicht in Flensburg, sondern nur gute bei bestehenden und zukünftigen Kunden! Zeigen Sie’s uns! Haben Sie Ihre Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Werbung zum Hingucker gemacht? Dann schicken Sie uns ein Foto davon. E-Mail: redaktion@mappe.de oder www.facebook.com/MappeMalerzeitschrift
Lesen Sie weiter in
5

Floor

Zurück
Speichern
Nach oben