Billboard Top
Die FAF zeigt, wohin die Reise geht
Billboard Mid
Produkte einfallsreicher Start-ups, moderne Technologien im Bereich Oberflächen, neue Arbeitsschutzprämien für das Malergewerbe – die FAF 2019 zeigt, welche neuen technischen Lösungen Handwerksbetriebe voranbringen. Forscher, Verbände, Hersteller und Experten aus der Praxis informieren und beraten, zum Beispiel über Vor- und Nachteile verschiedener Technologien bei der Wärmedämmung, über den Umgang mit Asbest in Putzen und Spachtelmassen, über neue digitale Tools oder Trends an der Fassade.
Billboard Mid
Neue Erkenntnisse rund um den Putz
Was sind die Materialien und Oberflächen der Zukunft? Welche Faktoren haben Einfluss auf den Gestaltungsprozess? Im WorkLab »renderingCODES« in Halle 7, Stand 120, finden Messebesucher Antworten auf alle Fragen rund um die aktuellen Putz-Trends. Seit drei Jahren forscht das Institute International Trendscouting (IIT) der HAWK Hildesheim, um herauszufinden, wie wir künftig wohnen, arbeiten und leben. Aus dieser Studie hat das Forschungsteam rund um Prof. Markus Schlegel Impulse und Handlungsoptionen und neue Produkte für die Zukunft erarbeitet, die auf der FAF 2019 auf einer Zukunftsfassade erläutert und anschaulich präsentiert werden.
Billboard Mid
Die Zukunft der Fassade vordenken
Ein weiteres Forschungsprojekt, das auf der FAF präsentiert wird, heißt »Design trifft Funktion 2.0«. Im Hinblick auf die Energieeffizienz von Gebäuden kommt der Fassade eine besondere Bedeutung zu. Architekturstudenten und Meisterschüler aus den Bildungszentren des Stuckateurhandwerks haben innovative Ansätze gemeinsam erarbeitet und stellen ihre Arbeiten auf der Messe vor. Spannende Ideen wie eine begehbare Skulptur mit Cortenstahl-Farblasur und Moos, Oberflächen mit Funktionen für Schallschutz und Staubbindung sowie begrünte Fassaden mit Flechten, Algen und Pflanzen sind hier zu sehen. »Mit dem Projekt Design trifft Funktion 2.0 wollen wir die Zukunft der Fassade vordenken«, sagt Rainer König, Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade. Initiatoren des Projektes sind der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB und die Firma Caparol.
Billboard Mid
Neu: »Innovation Area« in Halle 7
Die »Innovation Area« in Halle 7 (Stand 431) feiert auf der FAF Premiere. Die neue Themenfläche stellt intelligente Lösungen vor, die den Arbeitsalltag erleichtern und sogar Kosten sparen – von einer patentierten Farbeimerverpackung, die den sicheren Versand mit Paketdiensten gewährleistet, über ein neues Antischimmelpilz-Produkt, welches ohne Biozide wirksam ist, bis hin zu Korkfarbe, ein Produkt, das neue Möglichkeiten in der Fassaden- und Innengestaltung eröffnet. Eine Erfindung aus dem Handwerk für das Handwerk bringt außerdem Nicole Ulsch aus Pommertsweiler mit nach Köln. Die Malermeisterin hat eine flexible Tasche entwickelt, die alle Werkzeuge griffbereit hält, die man im Maler- und Raumausstatter-Handwerk braucht. Mit diesem patentierten Gurt lassen sich Arbeitsabläufe nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und gesundheitsschonender gestalten.
Billboard Mid
Baustelle der Zukunft – Prävention 4.0
Sichere Arbeitsplätze steigern die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben. Dennoch sind Abstürze und Feinstaub für eine Vielzahl von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft verantwortlich. Wirksame Maßnahmen zur Prävention und innovative Zukunftstechnologien für das Malergewerbe präsentiert die BG BAU auf der FAF (Halle 8, Stand 427) – zum Beispiel leichte Montageschutzgeländer für Gerüste, Plattform- und Podestleitern sowie Höhensicherungsgeräte. In einer Staubkabine führen Experten gewerkegerechte Lösungen zum staubarmen Arbeiten vor, während an einem Gerüst die besten Möglichkeiten zur Absturzsicherung bei Ausbau- und Fassadenarbeiten demonstriert werden.
Billboard Mid
Sicherheit und Nachwuchs: Zwei gewinnt
Dem Arbeitsschutz widmet sich zudem das FAF-Forum am 21. und 22. März, jeweils um 11 Uhr. Wie das Thema in die Praxis umgesetzt wird und welche Vorteile sich Betriebe hiermit sichern, berichten zwei Vorzeigebetriebe aus dem Malerhandwerk. »Es ist wichtig, in Zeiten des Fachkräftemangels wettbewerbsfähig zu bleiben und in Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren«, sagt Jens-Uwe Lutz, Geschäftsführer der Dietmar Lutz Malermeister GmbH & Co. KG aus Berlin. „Denn die Motivation und Qualifikation des Teams ist, meiner Meinung nach, der Schlüssel zum Erfolg.“ Für sein Engagement in der Nachwuchsförderung ist der Betrieb bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Auch Sebastian Epe, EPE Malerwerkstätten GmbH & Co. KG aus Remscheid, setzt sich für die Sicherheit seiner Mitarbeiter ein. Unter dem Motto »Arbeitsschutz sichert den Nachwuchs« referiert er, wie man hier als Unternehmer punkten kann.
Bilder: GHM Weitere Informationen unter www.faf-messe.de