Folgen Sie uns
2. Dezember 2022
Redaktion
MALER DES JAHRES

Das sind die MALER DES JAHRES 2023

Am Freitag, den 25. November 2022 fand die Preisverleihung zum MALER DES JAHRES 2023 in Berlin statt. Wir gratulieren ganz herzlich den Gewinner*innen und danken allen, die in diesem Jahr mitgemacht haben.
Foto: Mappe
Das sind die MALER DES JAHRES 2023.

Die Gewinner*innen aus diesem Jahr sind:

  • Kategorie „Marketing“: Malergeschäft Rinderspacher GmbH
  • Kategorie „Gestaltungskonzept privat“: Antonio Villani Farbkonzepte
  • Kategorie „Mitarbeiter gewinnen und fördern“: Soyez Stuckateure und Maler
  • Kategorie „Gestaltungskonzept gewerblich/öffentlich“: Malerhandwerk Keller AG
  • Kategorie „Historische Gebäude“: Steuernagel & Lampert GmbH

Unser Dank gilt auch unseren diesjährigen Partnern:

Diessner, Keimfarben, WinWorker, Erfurt, Kip und Munk.

 

Save the Date: MALER DES JAHRES 2024

Bewerbungsstart: 1. April 2023

Einreichungsschluss: 22. September 2023

Preisverleihung: 24. November 2023

Das trägt die Wand
Die aktuellsten Tapetentrends gibt es traditionell auf der Messe Heimtextil zu sehen. Wir waren in Frankfurt am Main und zeigen Ihnen, was uns an ausgefallenen Wandprodukten, extravaganten Gestaltungsideen und Innovationen im Material aufgefallen ist. [tttgallery template="content-slider"] Dschungel-Grün »The future is urban«  war der Titel des diesjährigen Heimtextil Theme Parks. Angesichts der Tatsache, dass bereits heute über  die Hälfte der Weltbevölkerung in Großstädten lebt – und sollte dieser Trend sich fortsetzen – wir Ende des 21. Jahrhunderts nahezu alle Großstadtbewohner sein werden, scheint der Wunsch nach Grün und Pflanzen IMMer beliebter zu werden. Das Dschungel-Thema war auf der Messe jedenfalls sehr präsent und variantenreich zu sehen. Die Kultivierung von Palmen, Farnen und Pflanzenblättern in Tapeten- und Stoffkollektionen ist momentan schlicht nicht wegzudenken. Salonhaft interpretiert das Unternehmen Cole & Son (www.cole-and-son.com) das Thema mit seinem Tapetenklassiker Palm Jungle in frischen und dezenten Farben neu. Während das üppige, dichte Muster und die  Tiefe beibehalten wurden, die das Original so beliebt gemacht haben, gibt es den Palm Print jetzt in weichem Stone und Taupe, kräftigem Petrol und Lime oder klassischem Forest Green. Vor allem große Palmen- und tropische Pflanzenblätter sind als fotorealistische Motive angesagt, wie bei Mr Perswall (www.mrperswall.com) in Digitaldrucktechnik als Fotowand umgesetzt. Bei so viel Pflanzen bleibt 2018 selbstverständlich auch die Farbe Grün erhalten: Dunkel, matt  und ein bisschen mystisch kommt sie daher. Generell geht der Trend zu matten, samtigen und tief-farbigen Oberflächen, wie bei der Pigment-Tapetenkollektion des schwedischen Herstellers Borastapeter (www.borastapeter.se). Angelehnt an den Einrichtungstrend des Urban Jungle waren neben Grün und Pflanzen farbenfrohe, tropische Dschungelmuster-Varianten mit viel Exotik ein wichtiges Thema. Häufig auf Tapeten zu sehen: Flamingos und Papageien. In der Rasch (www.rasch-tapeten.de) Kollektion wirken sie wie lebensechte Motive, die mit dem Pinsel aufgetragen sind. Die hohe Kunst der Täuschung Die Imitation echter Materialien wie Holz, Stein, Marmor oder Beton – zum Teil geprägt mit fühlbaren Strukturen – ist ein weiteres Trendthema  bei Tapeten, das vielseitig umgesetzt wird. Bei einigen der Holz- und Steinoptiken muss man zwei Mal hinsehen, um den Unterschied zum echten Material zu erkennen. Die hohe Kunst digitalen Drucks mit hochauflösenden Prints in brillanter Farbigkeit und  Schärfe wie bei Architects Paper (www.archietcts-paper.com) macht´s möglich. Sie zeigt spannende Oberflächen wie Metall, Beton, Holz oder Stein sowie Gestaltungen im Shabby- und Industry-Look. Das mit dem German Brand Award ausgezeichnete Digitalprogramm schafft Raumerlebnisse fürs Objektgeschäft. Die Wand als Bild Auch für diese Saison hat das französische Unternehmen Casamance (www.casamance.com) wieder sein Savoir faire genutzt, um einzigartige und exquisite Möbelstoffe und Tapeten herauszubringen: natürliche Opulenz, bunte Vögel, tropische und geometrische Motive, herausgearbeitet bis ins kleinste Detail. Der Haute Couture für Wände würdig ist die in Handarbeit  gefertigte Tapete Katana. Die geometrischen Figuren, geschnitten aus sehr feiner Gaze und auf einen handgemalten Hintergrund aufgetragen und mit Edelmetall veredelt, zeugen von einer  bemerkenswerten Akribie und dekorativer Kraft. Den Wald in all seinen Farben zaubert die Vlieskollektion Natural Forest von Grandeco (www.grandecogroup.com) beeindruckend an die Wand – StIMMungen von der Morgendämmerung eines kalten Wintermorgens bis zum Sonnenuntergang einer warmen Sommernacht. Die digitale Übersetzung der Motive deckt leicht eine 212 cm breite und 280 cm hohe Wand ab. Noch mehr spannende Tapetentrends 2018 sehen Sie in der neuen Ausgabe der Mappe. Wir haben alle Trends für Sie zusammengefasst und mit aussagekräftigen Beispielsbildern der Hersteller versehen.
Lesen Sie weiter in
5
Foto: manuta/stock.adobe.com
Zurück
Speichern
Nach oben