Custom A

Custom B

Folgen Sie uns

Billboard Top

18. Oktober 2022
Redaktion
Wandgestaltung

Der richtige Untergrund für Kunstprojekte

immer mehr Unternehmen und Institutionen stellen Sprayer*innen Flächen zur Verfügung, die sie ganz offiziell besprühen dürfen. Müssen gesprayte Werke beseitigt werden, hat Erfurt & Sohn nun eine innovative Lösung: Mit einem Vlies kann der Untergrund geschützt und das Kunstwerk erhalten werden.

Billboard Mid

Foto: Erfurt Tapeten/ Mike Schaefer Photography
Eines der drei auf Erfurt Variovlies gemalten Gemälde beim Kunst-, Musik und Kulturfestival Millerntor Gallery #10 »Art Creates Water«.

Im Fußballstadion des FC St. Pauli wird nicht nur Fußball gespielt, die Arena wird auch als Museum für Streetart genutzt: Die Millerntor Gallery, eine von Viva con Agua de Stankt Pauli e. V. (VcA) initiiertes Kunst-, Musik- und Kulturfestival, nutzt seit 2011 u. a. die Kabinengänge als Ausstellungsbereich. Vor kurzem fand unter dem Titel „Art Creates Water“ die zehnte Jubiläumsausgabe der veranstaltung statt.

Im Fokus standen 50 Murals – großformatige, von den Künstler*innen direkt vor Ort gemalte Wandbilder. Bei dreien kam als Malgrund das Erfurt-Varioflies M 150 GIGA-Rolle zum Einsatz. Ziel war es, Erkenntnisse über die Eignung von Glattvlies als schützender Maluntergrund sowie die Möglichkeit des Erhalts des Kunstwerks durch Abziehen der Variovliestapete zu gewinnen.

Billboard Mid

Vliesfaser als substanzieller Mauerwerkschutz

Die Kooperation von Stadionbetreiber und Tapetenhersteller ergab sich aus der Vorgabe, den Aufwand für die Pflege und Aufbereitung der Ausstellungsflächen zu reduzieren. Stadionbetreiber und Millerntor-Galerist*innen hatten sich darauf verständigt, die Betonwände vor weiteren Ausstellungen zunächst von den alten Farbschichten zu befreien und zu sanieren. Zu entfernen waren gleich mehrere Lagen Farbe, weshalb die Flächen mit Trockeneis abgestrahlt wurden. Das kraftvolle mechanische Reinigungsverfahren beschädigte jedoch den Beton – teilweise so stark, dass die entstandenen Löcher großflächig gespachtelt und abgeschliffen werden mussten. Ein enormer Aufwand, von dem einer der Involvierten einem Außendienstmitabeiter von Erfurt Tapeten im persönlichen Gespräch berichtete.

Billboard Mid

Dieser nahm das Problem mit nach Wuppertal, wo sich die Erfurt Expert*innen intensiv mit der Aufgabenstellung auseinandersetzten. Ihr Lösungsvorschlag: Eine als Unterlage zwischen Beton und Farbe geklebte Erfurt Glattvliestapete im GIGA-Rollen-Format verhindert, dass Lösungsmittel mit der Wand in direkten Kontakt kommen. Gleichzeitig ergibt das Glattvlies einen planen und optimalen Sprühgrund, der sich mehrfach überstreichen oder sogar in einem Stück wieder abziehen lässt. Je nach verwendeter Farbe und benutztem Kleister besteht die Aussicht, dass das Kunstwerk dabei erhalten bleibt. Auf jeden Fall intakt bleibt aber die Wandoberfläche – hier muss nichts mehr gespachtelt oder geschliffen werden. Nach Rücksprache mit den für die Renovierung Verantwortlichen wurden zunächst drei Wandflächen zur probeweisen Beklebung mit der Erfurt-Variovlies M 150 GIGA-Rolle freigegeben.

GIGA-Teamleistung in kürzester Zeit

Billboard Mid

Die Erfurt-Variovlies M 150 GIGA-Rollen sind in 2,65 m oder 3,20 m Breite erhältlich. Quer angebracht deckt eine Rolle die gesamte Raumhöhe mit einer einzigen Bahn komplett ab. Die Anbringung ist dank eines speziellen Abrollgerätes denkbar einfach: Die liegende Tapetenrolle wird zunächst auf den Dorn des Abrollgerätes geschoben und anschließend senkrecht aufgerichtet und arretiert. In dieser Position kann das mobile Abrollgerät mühelos manövriert und die Tapete Stück für Stück abgerollt werden. Die Anbringung der Glattvliestapete im Millerntor Stadion erfolgte wie üblich im Wandklebeverfahren: Der Untergrund wurde eingekleistert und die Bahn mittels Andrückspachtel per Hand darin eingebettet. Überstände wurden vor Ort gekürzt – alle drei Wandflächen konnten so in kürzester Zeit beklebt und anschließend an die Künstler*innen übergeben werden.

Das Kunst-, Musik und Kulturfestival Millerntor Gallery #10 endete am 26. Juni 2022 – die Kunstwerke hängen aber noch weiterhin. Fazit: Erfurt-Variovlies M 150 im Format der GIGA-Rolle hat seine Premiere als Maluntergrund für Streetart-Kunst bestens bestanden. Die Forderungen »Schaffung einer planebenen Fläche« sowie »nicht-destruktive spätere Entfernbarkeit« wurden voll erfüllt.

Erfurt Variovlies empfiehlt sich damit nicht nur öffentlichen und privaten Kunstförderern als reversible Möglichkeit, Flächen für Kunst zur Verfügung zu stellen, ohne dabei an die Kosten einer aufwendigen späteren Sanierung denken zu müssen.

Quelle: Erfurt Tapeten

Billboard Mid

Deutsche Malermuseen
Museen sind kulturelle Orte des Bewahrens, Erinnerns, Präsentierens und geprägt von Authentizität und Originalität, Inspiration und physikalischem wie emotionalem Erleben. Museen gibt es in vielerlei Ausprägungen. Ausstellungsobjekt kann beinahe alles sein, von der bildenden Kunst über historische Artefakte und Zeugnisse bis zu technischen Gegenständen oder: die Handwerkskunst. In Deutschland gibt es mehrere Malermuseen, die Tapeten, Stuck, Lack oder Farbe zum Mittelpunkt des Interesses machen und dem Besucher eine Bandbreite an neuen und alten Produkten, Arbeitsgeräten und nostalgischen Exponaten aus den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten der Geschichte des Malerhandwerks präsentieren. Stuckkunst, Tapetenkunst, Farbe und Lacke Anlässlich zum Internationalen Museumstag am 22. Mai haben wir für Sie Impressionen bedeutender deutscher Malermuseen zusammengestellt. Zum 39. Mal jährt sich der Aktionstag, an dem Museen weltweit ihre Pforten öffnen und neben den Dauerausstellungen ein Sonderprogramm vorbereitet haben und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, die den Besuchern zum Teil auch Blicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit bietet. Welche Malermuseen in der Republik vertreten und wo sie zu finden sind, finden Sie in der gesammelten Adressliste. [tttgallery template="content-slider"] Fotos: Deutsches Malermuseum Hamburg, Eugen Stegmaier, Malermuseum Wehrbleck, Museum für Lackkunst Münster, Stuckmuseum Freiburg/Breisgau
Lesen Sie weiter in
5

Floor

Zurück
Speichern
Nach oben