Folgen Sie uns
23. November 2023
Redaktion
Sentinel Haus Institut

Produktdatenbank mit Zertifizierung

Kreislauffähigkeit, Zirkularität, KfW-geförderte Projekte sowie gesünderes Bauen und Wohnen brauchen verlässliche Daten. Die Sentinel Produktdatenbank wurde jetzt als erstes und bislang einziges Angebot am Markt unabhängig geprüft.
Die
Foto: Sentinel Haus Institut
Die Sentinel Datenbank hilft, komplexe Audits und Zertifizierungen schneller und kostengünstiger zu machen. Von der Zuverlässigkeit der Daten profitieren Planende sowie Auditoren, aber auch Investoren, Bauunternehmen, Handwerker und Endkunden.

Digitale Lösungen führen zu Kosteneinsparung, effektiverem Einsatz von Fachkräften und zu reduziertem Rechts- und Kostenrisiko – allerdings nur, wenn die Qualität der Daten stimmt. Das Sentinel Haus Institut (SHI) lässt deshalb die Prozesse der Produktaufnahme, Produktprüfung und Aktualität in seine Produktdatenbank regelmäßig von dem unabhängigen Prüfunternehmen SGS TÜV-Saar prüfen. Dies gibt Nutzern und Kunden die Sicherheit, dass sie sich auf die Aktualität der Informationen dort verlassen können

Qualitätssicherung für Akteure am Bau

„Wir schauen uns nicht nur jedes Prüfzertifikat an, kontrollieren es auf Vollständigkeit wie Plausibilität und haken bei Bedarf beim Hersteller nach, sondern wir lassen uns auch selbst bei unseren Prozessen über die Schulter schauen“, sagt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Instituts. „Diese Qualitätssicherung bietet Bauunternehmen, Architekten, Auditoren Handelskonzernen und Produktherstellern verlässliche Datenqualität zu kreislauffähigen und gesünderen Produkten und Glaubwürdigkeit sowie Rechtssicherheit hinsichtlich der Dokumentation gegenüber ihren Kunden.“

Die Datenbank vom Sentinel Haus Institut ist die erste und bislang auch einzige Produktdatenbank im Baubereich, bei der die Qualität der Dateneingabe- und Datenpflegeprozesse regelmäßig und unabhängig auditiert wird. Halbjährlich überwachen die Experten der SGS TÜV-Saar ab sofort die Abläufe in der technischen Abteilung des SHI.

Positive Resonanz bei Partnern und Kunden

Gerade für Hersteller von Baustoffen und Bauprodukten ist die exakte Arbeitsweise der Sentinel Expertinnen und Experten wichtig: „Die Zertifizierung der Sentinel Produktdatenbank bestätigt eindrucksvoll unsere Entscheidung, unsere hochwertigen und geprüften Produkte dort listen zu lassen“, sagt Peter Stechmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alpina Farben GmbH.

Die frei zugänglichen Einträge in der Datenbank lassen sich mit wenigen Mausklicks nach Gewerk oder Anwendung selektieren. Auch die Auswahl eines der durch SHI zugelassenen Labels ist nur ein Klick entfernt. SHI hat mit seinem digitalen Lösungsangebot „SHI-Datenbank“ einen Schwerpunkt bei digitalen Services sowie der Qualitätssicherung auf der Baustelle, Bewertung von Gebäuden und Produkten hinsichtlich emissionsarmem Bauens, Sanierens und Betreiben. Aktuell erweitert das Unternehmen sein Beratungs- und Dokumentationsangebot stark in Richtung Kreislauffähigkeit durch Produkt- und Immobilienbewertung. Die Weiterentwicklung digitaler Verfügbarkeiten von Nachhaltigkeits-informationen für die Baubranche wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

Professionell tapezieren
Professionell tapezieren? Untergrund prüfen ist Pflicht! Maßstab für professionelle Tapezierungen sollten IMMer die anerkannten Regeln der Technik sein. Nur dann ist die Gefahr relativ gering, dass Sie als Malerfachbetrieb gewährleisten müssen. Leitfaden für das Tapezieren sind die BFS-Merkblätter Nr. 16 und 20. Die Aussagen des Merkblattes Nr. 16 »Technische Richtlinien für Tapezier- und Klebearbeiten« und des Merkblattes Nr. 20 » Beurteilung des Untergrundes für Beschichtungs- und Tapezierarbeiten, Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden« sind in vollem Umfang gültig. Basisregel ist, dass der Tapezieruntergrund trocken, tragfähig, gleichmäßig saugfähig, sauber und frei von Unebenheiten sein muss. Der Auftragnehmer hat nach der VOB die Pflicht, den Untergrund allgemein zu beurteilen und zu prüfen. Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung, gegen die Güte des Materials oder Bedenken wegen Mängeln an Vorleistungen anderer Fachbetriebe müssen dem Auftraggeber vor Beginn der Arbeiten schriftlich mitgeteilt werden (VOB/B § 4.3). Einen Musterbrief mit variablen Formulierungshilfen bietet das BFS-Merkblatt 20.1. Baustellenübliche Prüfungen  Wichtig ist, dass es sich bei den Untergrundprüfungen nur um die Feststellung sichtbarer oder anderweitig erkennbarer Mängel handelt, die durch baustellenübliche Prüfungen festzustellen sind. Es kann nur die Oberfläche eines Untergrundes beurteilt werden. Prüfungen auf folgende Mängel sind üblich: Feuchtigkeit – mittels Folienprobe und Hygrometer für exakte Feuchtigkeitswerte Oberflächenfestigkeit und Tragfähigkeit – mittels Kratz- und Druckprobe, Klebebandtest vorhandene Sinterschichten – mittels Ritzprobe Ebenheit und Sauberkeit – mittels Tastprobe, Ausleuchten mit Handlampe Alkalität – mittels pH-Wert-Messung mit Indikatorpapier Risse – mittels Augenschein und Rissbreitenmesser Pilzbefall und Ausblühungen – mittels Augenschein Sind Mängel sichtbar oder erkennbar, die Anlass für Bedenken geben, muss der Prüfungsumfang erweitert werden. Hinweise dazu gibt das BFS-Merkblatt Nr. 20. Die Bedenken sind eindeutig zu beschreiben und zu begründen. [tttgallery template="content-slider"] Alte Tapeten entfernen Den Untergrund für eine einwandfreie Tapezierarbeit qualifiziert vorzubereiten, kann zeitaufwendig und mühsam sein. Oft sieht der Kunde die Notwendigkeit nicht ein, erwartet aber beste Ausführung und beanstandet kleinste Mängel an der Tapezierarbeit. Eingesparte Materialien oder Arbeitsschritte können im Fall einer Reklamation teuer werden, weil sie die gesamte Tapezierung beeinträchtigen. Alte Tapeten und Wandbeläge müssen restlos entfernt werden. Ein Zusatz von Tapetenablöser zum Wasser erleichtert das Einweichen und Ablösen. Wasserbeständige und scheuerbeständige Tapetenoberflächen sollten vorher perforiert werden, ohne den Untergrund zu beschädigen, damit das Wasser-Tapetenablöser-Gemisch besser eindringen kann. Perforationswerkzeuge sind z. B. der Tapeten-Tiger Expert von Lehnartz oder der Tapeten-Hai von Pajarito. Leimfarbenanstriche sind gründlich mit Wasser abzuwaschen, leichter geht es hier mit einem Zusatz von Tapetenablöser. Wischfeste Beschichtungen, so genannte Mischbinderanstriche, lässt man durch Einweichen mit Wasser unter Zugabe von Tapetenablöser anquellen, um sie dann abzustoßen. Anschließend ist der Untergrund mit wassserbasiertem Grundiermittel zu verfestigen. Bei spaltbar abziehbaren Wandbekleidungen darf das zurückgebliebene Trägerpapier nur übertapeziert werden, wenn es fest auf dem Untergrund haftet. Man prüft die Haftung, indem man das Trägerpapier an mehreren Stellen 10 bis 15 Minuten mit Wasser einweicht. Bilden sich keine Blasen, kann ohne Vorbehandlung drauf tapeziert werden. Enstehen Blasen, ist auch das Trägerpapier wie oben beschrieben zu entfernen. Hochwertige Tapeten brauchen Q3/Q4-Oberflächenqualität Bei den Untergründen sind Putze der Mörtelgruppe P I und II mit Kalk- bzw. Kalk-Zementanteilen rückläufig. In Neubauten und bei Grundrenovierungen dominieren Gipsplatten oder gipshaltige Putze der Mörtelgruppe P IV, die schneller abbinden und trocknen. Die Definition der Oberflächengüten bzw. -qualitäten von Q1 bis Q4 bietet eine Orientierung beim erforderlichen Aufwand der Untergrundvorbereitung. Q2 als Standardverspachtelung für mittel- und grobstrukturierte Wandbekleidungen ist für viele höherwertige Wandbekleidungen allerdings kaum ausreichend. Je nach Anforderungsprofil, z. B. bei hochglänzenden und absolut glatten Tapetenoberflächen, muss der Untergrund nach Q3 (Sonderverspachtelung) oder Q4 (Vollflächenverspachtelung) verspachtelt werden. So grundieren Sie richtig Neben dem teilweisen oder flächigen Spachteln zum Egalisieren des Untergrunds ist ein Augenmerk auf die richtige Saugfähigkeit zu richten – sie darf nicht zu niedrig und nicht zu hoch sein. Die ideale mittlere Saugfähigkeit bezieht sich auf die Erfahrung des Malers und kann durch Benetzung mit sauberem Wasser ermittelt werden, das weder sekundenschnell einziehen noch minutenlang auf der Oberfläche stehen bleiben darf. So gehen Sie beim Grundieren vor: Vorkleistern mit verdünntem Tapetenkleister zur Grundierung tragfähiger mineralischer Untergründe wie Neubau-Putzflächen der Mörtelgruppe P VI Grundieren mit unpigmentiertem Tapetengrund zum Verfestigen des Untergrundes und Regulieren des Saugfähigkeit des Untergrundes Grundieren mit pigmentiertem Tapetengrund, um bei hellgrundigen Tapeten ein Durchscheinen des Untergrundes zu verhindern. Dabei wird auch der Untergrund verfestigt und die Saugfähigkeit reguliert Bei Gipsplatten mit dafür ausgelobtem Tapetengrundiermittel grundieren. Sie erleichtern später das bahnenweise trockene Abziehen alter Tapeten. Fotos: Erismann, Mappe
Lesen Sie weiter in
5
Foto: manuta/Adobe Stock
Kleine
Zurück
Speichern
Nach oben