Custom A

Custom B

Folgen Sie uns

Billboard Top

Foto: Herr Loeffler/stock.adobe.com

Eine Maut für Handwerkerfahrzeuge brächte zusätzliche Kosten. Foto: Herr Loeffler/stock.adobe.com

Billboard Mid

Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzubeziehen. Aktuell gilt in Deutschland eine Ausnahmeregelung für Handwerkerfahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen. Diese drohte dadurch zu entfallen.
Im Dezember 2020 hatten die EU-Verkehrsminister eine Einigung erzielt, die es den EU-Mitgliedsländern überlässt, diese Fahrzeuge von Unternehmen außerhalb des Transportgewerbes von der Maut auszunehmen, wenn sie damit ihre Materialien befördern. Jetzt hat der Verkehrsausschuss des Europaparlaments diese Ausnahme bestätigt. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Wir haben die Handwerkerausnahme gefordert und begrüßen dieses Zwischenergebnis daher. Jetzt muss das Plenum des Europaparlaments abschließend zustimmen.“
Die Handwerkerausnahme sei dringend erforderlich, so Pakleppa weiter. Denn in Deutschland wären die baugewerblichen Betriebe von einer Mautpflicht durch das im Vergleich zu anderen Mitgliedstaaten extrem große Mautnetz finanziell unverhältnismäßig belastet. „Das deutsche Mautnetz erstreckt sich nämlich mittlerweile neben den Autobahnen auch auf das gesamte Bundesstraßensystem und damit auf insgesamt 52.000 Kilometer.“
Verkehrsausschuss des EU-Parlaments befürwortet Handwerkerausnahme
Anders als im Transportgewerbe kann die streckenbezogene Maut im Baugewerbe keine Lenkungswirkung entfalten, da die Baubetriebe die Transporte nicht auf andere Verkehrsträger verlagern können. Gerade im ländlichen Raum sind längere Anfahrtswege unumgänglich. Fatal wäre es, wenn gerade in der jetzigen Situation, die so dringend notwendigen Leistungen des Baugewerbes für den Wohnungsbau, die energetische Sanierung und die Ertüchtigung der Verkehrsinfrastruktur unnötig behindert und verteuert würden.
„Wir begrüßen das Votum des Verkehrsausschusses ausdrücklich und fordern das Europaparlament auf, in seiner abschließenden Befassung die Ausnahmeoption für Fahrzeuge von Handwerksunternehmen zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen zu beschließen. Damit werden den Bauunternehmen zusätzliche Bürokratie und Kosten erspart,“ erklärt Pakleppa abschließend.
Quelle: ZDB / Delia Roscher

Welches Streich- und Rollwerkzeug?
Was gibt es Neues bei Pinseln und Farbrollern? Wir haben mit Anbietern gesprochen, um Verarbeiter bei der Wahl ihrer Profiwerkzeuge zu unterstützen. Zusätzliche Produktinformationen fürArbeitsschritte und Praxissituationen ergänzen unsere Bestandsaufnahme. Wie können Sie Malerarbeiten mit Streich- und Rollwerkzeugen optimieren? Informationen von Brillux, Friess-Techno, Linz, Mesko, Sto, Storch und Wistoba bilden eine gute Basis. Darum geht es: »Optimale Profiwerkzeuge sollten einfach in der Handhabung sein, für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis sorgen und Zeit sparen« , sagt Sascha Meurer, Vertriebsleitung Deutschland bei der Friess-Techno-Pro GmbH: »Eben Werkzeuge spezifisch abgestIMMt auf die Anforderungen im Malerhandwerk, die den Arbeitsalltag erleichtern.« Kunstborsten sind im Trend Für lösemittelhaltige Lacke ist die Naturborste das Maß aller Dinge. Spitzenqualitäten verfügen über die notwendige Elastizität und bieten mit optimaler Materialaufnahme und -abgabe ein hochwertiges Oberflächenfinish. Allerdings findet am Weltmarkt für Schweinsborsten weiter eine Verknappung statt. »Das Schwein ist tot. Intensive Eigenentwicklungen bei vollsynthetischen Borstenmischungen sind daher wichtig« , kommentiert Heinz Hirsch, Betriebsleiter der Mesko-Pinsel GmbH: »Anstatt fertige synthetische Rezepturen von Anbietern zu kaufen, engagieren wir uns in der Entwicklung. Durch eigene Fasermischungen kann exibel auf die Anforderungen moderner Lack- und Farbsysteme reagiert werden. Durch intensive Zusammenarbeit mit Lackherstellern garantieren wir das perfekte Funktionieren unserer Profiwerkzeuge. Unter www.mesko.eu finden Sie zum Download Empfehlungsflyer verschiedener Lackhersteller.« Profiwerkzeuge sollten einfach in der Handhabung sein, für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis sorgen und Zeit sparen. Sascha Meurer, Friess-Techno Hoch im Kurs stehen Kunstborsten für die Verarbeitung wässriger Lacke. Dieter Vanheiden, Produktmanager Geräte/Werkzeuge bei Brillux, meint: »Wichtig ist, dass die gewählte Kunstborste mit dem zu verarbeitenden Lackmaterial funktioniert. Eine zu weiche oder zu harte Borste führt hier oftmals nicht zu den hochwertigen Oberflächenergebnissen eines professionellen Beschichtungsmaterials. Verarbeitungssicherheit bietet nur Werkzeug, das auf das einzusetzende System abgestIMMt ist. «Für wässrige Lacksysteme haben sich in der jüngsten Vergangenheit strukturfeinere Kunstfasern durchgesetzt. Thorsten W. Stollberg, Geschäftsführer der Wistoba Pinselfabrik, erläutert: »Diese Kunstfasern haben bei wässrigen Systemen den Vorteil, dass sie kein Wasser aufnehmen und somit nicht quellen können. Ebenso ist die Reinigung nach Gebrauch mit normalem Wasser denkbar einfach. Auch hier haben wir mit unseren Pinselserien Krex, Pro Plus und AquaPro Maßstäbe gesetzt.« Das Schwein ist tot. Intensive Eigenentwicklungen bei vollsynthetischen Borstenmischungen sind daher wichtig. Heinz Hirsch, Mesko Beim Materialauftrag zeigen Pinsel mit einer Besteckung aus einem synthetischen Vollmaterial mit gespitzten und geschlitzten Borstenspitzen die besten Ergebnisse – z. B. die Brillux Uni-Plus-Lackierpinsel 1204, 1182 oder 1170 sowie die Uni-Plus-Heizkörperpinsel 1222 und Uni-Plus-Flächenstreicher 1211. Bei diesem Besteckungsmaterial handelt es sich um eine hochqualitative synthetische Faser. Die neue Faser ist laut Brillux im Gegensatz zu anderen synthetischen Fasern den Eigenschaften von Chinaborsten sehr ähnlich und hervorragend für die Verarbeitung von wässrigen Acryl- und PU-Acryllacken sowie auch gut für lösemittelhaltige Lacksysteme geeignet. [tttgallery id="1270"] Unsere tabellarische Übersicht im PDF-Download zeigt, dass die Hersteller auch andere Borstenmischungen einsetzen. Manko ist, dass das Detailwissen zu Kunstborsten und deren Zusammensetzung von Anbieterseite meist nur allgemein kommuniziert wird. Oft ist unklar, welches Eigenschaftsprofil die speziellen Kunstfasern besitzen. Hier sehen wir noch Informations- und Kommunikationspotenzial.   Das richtige Streich- und Rollwerkzeuge für jede Situation – Der große Mappe-Guide im Download [button-small href="http://www.mappe.de/wp-content/uploads/sites/6/2019/01/Mappe-Guide-Beschichtungswerkzeuge-1.pdf"]PDF DOWNLOAD[/button-small]  Vielfalt bei Rollwerkzeugen [tttgallery id="1269"] Der Systemgedanke vom passenden Werkzeug mit dem richtigen Beschichtungsmaterial kann auf Rollwerkzeuge übertragen werden. Der Walzenbezug muss die erforderliche Schichtstärke, ein optimales Oberflächenfinish oder eine zügige Arbeitsgeschwindigkeit auf größeren Flächen gewährleisten. »Für den Auftrag von wasserbasierten Acryl- oder PU-Tec-Lacken mit einem Farbroller hat sich ein Bezug aus einer Spezialmischung aus Polyester- und Mikrofasergarn mit einer Florhöhe von 5 mm bewährt«, erklärt Dieter Vanheiden. Der spiralförmig thermofusionierte Bezug ist flusenfrei. Durch die eingearbeitete Mikrofaser besitzt der Flor eine überdurchschnittliche Lackaufnahme und Speicherkapazität bei gleichzeitig optimaler Farbabgabe. In Räumen mit Streiflicht empfehle ich ein Werkzeug, das ein besonders glattes und gleichmäßiges Streichergebnis erzielt. Andreas Oberle, Sto Durch die geringe Florhöhe wird trotz des höheren Materialauftrags bei wässrigen Bautenlacken ein strukturarmer Materialauftrag erzielt. Um das bestmögliche Oberflächenfinish zu erzielen, ist ein nochmaliges Durchrollen der Oberfläche im Anschluss an den Materialauftrag mit einer Schaumstoff-Lackierrolle oder -walze mit superfeiner Porung zu empfehlen. [tttgallery id="1263"] Beschichtungen mit lösemittelhaltigen Alkydharzlacken werden am besten mit einer Farbrolle mit Kurzflor-Bezug ausgeführt. Der Bezug besteht zu 100 % aus einem hoch texturierten Polyamid-Endlosgarn. Der gekräuselte Flor ist mechanisch hoch belastbar, die Florhöhe beträgt ca. 6 mm. Lackierarbeiten mit Faserbezügen bieten einen zügigen Arbeitsfortschritt und einen strukturarmen Materialauftrag. Das bestmögliche Oberflächenfinish lässt sich mit einer Schaumstoff-Lackierrolle oder -walze mit superfeiner Porung erzielen. Veloursrollen und -walzen finden in der Regel aufgrund des dauerhaften Flusens des Wollplüsch-Bezugs keine Anwendung mehr. Die ausgewaschenen Walzen IMMer frei hängend trockenen, um Druckstellen im Plüsch zu vermeiden. Jürgen Linz, Linz Für dünnflüssige Versiegelungen und Lasuren sind Farbroller mit Mikrofaser-Bezügen ideal geeignet. Durch die hohe Faserdichte von ca. 55.000 Einzelfasern pro cm2 haben Mikrofaser-Bezüge eine Material-Speicherkapazität von bis zu 600 % gegenüber dem Trockenzustand. Dies wird durch die hohe Kapillarwirkung der Fasern erreicht, die gleichzeitig eine gleichmäßige Farbabgabe gewährleistet. Farbroller mit Mikrofaser-Bezügen sind extrem saugfähig und tropffrei. »In Räumen mit Streiflicht empfehle ich ein Werkzeug, das ein besonders glattes und gleichmäßiges Streichergebnis erzielt«, erklärt Andreas Oberle, Produktmanager Innenraum bei der Sto SE: »Nahezu strukturlos bringt der Sto-FineCoat Roller die Farbe an die Wand, der speziell zur Applikation von unseren Innenfarben entwickelt wurde.« Die richtige Pflege von Walzen entscheidet über deren Lebensdauer, z. B. bei Plüschbezügen. Dazu der Tipp von Jürgen Linz, Geschäftsführer der Linz GmbH: »Nach Gebrauch die Walze gründlich auswaschen und danach ausschleudern, bis praktisch keine Flüssigkeit mehr austritt. Die ausgewaschenen Walzen IMMer frei hängend trocknen, um Druckstellen im Plüsch zu vermeiden. Walzen IMMer nur vorübergehend in einer Plastiktüte einwickeln.« Die Aufbewahrung der Walze in einem Eimer mit Wasser bzw. Lösemittel reduziert die Lebensdauer erheblich. Weitere Ausstattungsdetails [tttgallery id="1271"] Worauf ist bei Pinseln, Rollern und Zubehör sonst zu achten? Ein Tipp sind Pinselstiele aus Buchenholz aufgrund ihres geringen Quellverhaltens. Die Rohstoffversorgung mit europäischem Buchenholz wird jedoch schwieriger. Deshalb wird in Zukunft vermehrt auf Plantagenhölzer zurückgegriffen. Diese Hölzer haben zwar ein größeres Quellverhalten, nehmen aber durch den höheren Restgehalt an Ölen und Fetten weniger Feuchtigkeit auf. Allerdings erfahren Plantagenholzstiele aufgrund ihres geringen Gewichts und damit ungewohnten Handlings beim Maler kaum Akzeptanz. Die speziell gebogenen Form des Edelstahldrahts sorgt für optimale Kraftübertragung und Steuerbarkeit des Farbrollers. Marcus Hillebrand, Storch Zwingen und deren Heftung sollen die Borste festhalten und dürfen keine störenden Ausschüsse durch Rost oder Verfärbung aufweisen. Wirklich verlässlich sind hier nur Kunststoff- oder Edelstahlzwingen. Bügel werden oftmals als notwendiges Übel unterschätzt. Doch die beste Walze nutzt nichts, wenn der Formatbügel schlecht verzinkt oder überhaupt nicht behandelt ist. Sicheren Schutz vor Metallabrieb oder Rostbefall und färbendem Ausschuss aus der Walze bieten vernickelte Qualitäten oder solche aus Edelstahl. Zweikomponentige Griffe liegen aufgrund des besseren Handlings und ihrer Arretierungsmöglichkeit auf Alu-Teleskopverlängerungen im Trend. Gelenkschonend ist die Arbeit mit speziellen Aufsteck-Bügeln – z. B. Lock-it-ErgoKnick von Storch, den es in unterschiedlichen Größen gibt. »Die speziell gebogene Form des Edelstahldrahts sorgt für optimale Kraftübertragung und Steuerbarkeit des Farbrollers«, kommentiert Marcus Hillebrand, Produktmanager bei der Storch Malerwerkzeuge & Pro geräte GmbH: »Der ergonomisch geformte Griff mit Softgrip-Komponente gibt sicheren Halt und erlaubt ermüdungsarmes Arbeiten. Für Arbeiten in der Höhe ist er mit allen Lock-it-Teleskopverlängerungen kombinierbar.«   Das richtige Streich- und Rollwerkzeuge für jede Situation – Der große Mappe-Guide im Download [button-small href="http://www.mappe.de/wp-content/uploads/sites/6/2019/01/Mappe-Guide-Beschichtungswerkzeuge-1.pdf"]PDF DOWNLOAD[/button-small]  Artikelbild: Unsplash.de/David Pisnoy
Lesen Sie weiter in
5

Floor

Zurück
Speichern
Nach oben