Folgen Sie uns

Die Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main lädt zur Bewerberwoche ein. Foto: Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main

Von Montag bis Donnerstag haben im Rahmen der Bewerberwoche täglich bis zu 40 Interessenten die Möglichkeit, sich bei der Innung in Frankfurt vorzustellen und eingehend über eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk sowie das duale Studium zu informieren. Letzteres beinhaltet eine Ausbildung in Kombination mit einem Bauingenieursstudium an der Frankfurt University of Applied Sciences. Darüber hinaus können die Bewerber*innen anhand praktischer und theoretischer Aufgaben überprüfen, ob Maler und Lackierer der geeignete Beruf für sie ist.
Ausbildung oder Studium
Die Kandidaten mit einem positiven Ergebnis lädt die Innung dann am Freitag zu einem Speed-Dating mit Ausbildungsbetrieben aus dem Innungsgebiet ein. Bei gegenseitigem Interesse werden Praktikumstermine vereinbart oder sogar direkt Ausbildungsverträge angeboten. Zu vergeben sind sowohl Plätze für eine Gesellenausbildung als auch für das duale Studium. Für das anstehende Lehrjahr, das am 1. August 2022 beginnt, haben die Mitgliedsbetriebe der Innung bereits über 70 freie Lehrstellen gemeldet.
Das Projekt ist Teil der langfristig angelegten Ausbildungsoffensive der Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main. Deren Ziel ist die Sicherung von gut ausgebildeten Fachkräften für das Maler- und Lackiererhandwerk.
Quelle: Maler- und Lackiererinnung Rhein-Main / Delia Roscher

Foto: manuta/stock.adobe.com
Zurück
Speichern
Nach oben