Jeder Winkel des Penthouses ist Teil des unkonventionellen Farbkonzepts. Foto: Caparol Icons/Kilian Schindler
Gleich 62 von 120 Farbikonen der Caparol Icons Kollektion kommen im 18. Stock eines Karlsruher Hochhauses zum Einsatz. Der Designer Kilian Schindler hat hier mit seiner Familie und viel Liebe zum Detail ein farbenfrohes Zuhause erschaffen. Entstanden ist eine einzigartige harmonische und offene Wohnatmosphäre: „Das Farbkonzept verfolgt unterschiedliche Ziele und Gedanken, da wir bei der Gestaltung das Thema Farbe nicht eindimensional denken wollten. Hebt es an der einen Stelle sichtbar hervor, homogenisiert es an anderer Stelle Flächen und Möbel. Zum Teil verläuft ein Farbton auch von der Wand über Decke und Tür hin zu einem Möbelstück, oder die Farbe spiegelt sich in einer Schattierung von Einbauregalen. Trennt man sich einmal von der Vorstellung, dass Farbe nur in einer Nuance auf die Wand gehört, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten“, erklärt Kilian Schindler.
Die Kombination von bunten Akzenten an Wänden und Decken, farbenfrohen Textilien und Wohnaccessoires sowie lackierten Möbelstücke machen den Charme der progressiven Konzeption aus. In manchen Räumen wurde bewusst mit einer Ton-in-Ton-Gestaltung gearbeitet. So verschmilzt beispielsweise der Heizkörper in einem Raum dezent mit der Wand im selben Farbton und erzeugt damit eine ungewöhnliche Raumwirkung. Definierte organische Formen, die sich in Form von Farbflächen, Spiegeln und Teppichen als Thema durch die ganze Wohnung ziehen, setzen gezielt stilvolle Akzente und bringen Lebendigkeit in das Ensemble. Durch den großzügigen Einsatz zahlreicher Farben herrscht in allen Räumen eine heitere, freundliche Stimmung.
Optisches Highlight der Wohnung ist das Kunstwerk auf dem eingebauten Wandschrank im Wohnzimmer. Das Kunstwerk aus 30 Farbtönen zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass die Kollektion von Caparol Icons eine harmonische Sammlung brillanter Farben ist, die den individuellsten Bedürfnissen gerecht wird und deren Farben sich perfekt kombinieren lassen. Die Verwendung von sowohl Wandfarbe als auch Holzlack erzeugt dabei eine dreidimensionale Struktur. „Auf diese Weise gestaltete Wandflächen könnten eine gute Alternative zu Tapeten darstellen und bieten schier unendliche Möglichkeiten der Gestaltung“, sagt Kilian Schindler.
Über Caparol Icons:
Der Luxusfarbenhersteller Caparol Icons ist eine Tochterfirma des Familienunternehmens DAW SE mit der Traditionsmarke Caparol, das mit Stolz auf 125 Jahre Erfahrung und Begeisterung für Farbe zurückblickt. Mit 120 ikonischen Farbtönen, die auf einer wissenschaftlichen Studie über Farbkultur aus sechs Jahrzehnten basieren, zieht ein eleganter, luxuriöser Lifestyle in die eigenen Räumlichkeiten ein. Anregungen aus Kunst, Musik, Architektur, Literatur, Design, technischem Fortschritt und Mode haben das Caparol Icons Team um Kunsthistorikerin und Mitglied der Inhaberfamilie Annika Murjahn zur Entwicklung dieser modernen, exklusiven Farbkollektionen geführt. Natürliche und pastellige Farben sind ebenso im Angebot wie besonders leuchtende Nuancen, Neon- und Metallic- Töne. Die damit entstehenden pudrig matten Wände verleihen Räumen ein einzigartiges Flair. Höchste Ansprüche an Umweltfreundlichkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit verbinden sich bei Caparol Icons mit Leidenschaft für Farbe sowie mit dem Anspruch, eine außergewöhnliche Qualität zu bieten und damit besonders edle und farbtiefe Oberflächen zu ermöglichen.
Quelle: Caparol Icons / Delia Roscher